Klara Denzin Klara Denzin Menu
  • Startseite
  • Profil
  • Unser Ansatz
  • Leistungen
  • News
  • Kontakt
  • Startseite
  • Profil
  • Unser Ansatz
  • Leistungen
  • News
  • Kontakt

Japan: Eine einzigartige Gesellschaft (CrossCultures 1)

6. Januar 2015 Von Klara Denzin

Gastbeitrag von Rafael González García de Cosío

Man befindet sich in einer engen, dunklen Gasse, kurz vor Mitternacht. Eine an der Wand aufgestellte Maschine beleuchtet eine Ecke. Der Fußgänger erkennt sofort, dass dort Wasser verkauft wird. Wir befinden uns in Japan, man kann bedenkenlos den Geldbeutel aus der Hosentasche herausholen. Empfehlenswert ist nur zu überlegen, ob man durstig genug ist, um 2€ für eine 500 ml Flasche auszugeben.

In Japan sehen die Straßen tagsüber anders aus. Der Fußgänger merkt, dass er grösser ist als normal. Die Fußwege sind ja enger, die Autos auch. Schon während des Frühstücks hat man festgestellt, dass die Wohnungsdecke nicht so hoch ist. Sofort denkt man an Godzilla. Die Japaner mögen sich groß sehen! Und wer noch einen großen Sumo-Kämpfer sehen möchte, muss unbedingt zum Stadium fahren und hoffen, dass einer der dicken Männer ein Autogramm unterschreibt.

Bei anderen Gelegenheiten muss man aufpassen. Die U-Bahn ist nämlich ein sehr ruhiger Ort, wo die Japaner besonders lautlos sind. Entweder lesen sie die Zeitung oder starren auf ihre Handys. Besonders auf den ruhigen Lebensstil der Japaner muss man sich vorbereiten, wenn man einen guten Eindruck machen will. Aufschreien ist auch nicht gut, wenn man unvorstellbare Begegnungen erlebt, nämlich das sogenannte ‘manji’, oder Hakenkreuz, das die buddhistischen Tempel verkündet. Die Rauchstäbchen im Bild werden in der Nähe des Asakusa Tempels im gleichnamigen Stadtviertel regelmäßig angezündet. Besonders für einen Deutschen kann das schockierend aussehen, aber am besten fragt man, wenn man etwas nicht erfassen kann.

Manji ist die japanische Bezeichnung für den Swastika, für das altindische Glückssymbol in Form eines Sonnenrades. Das Kreuzsymbol mit abgewinkelten Armen ist einer der ältesten Symbolen der Menschheit. Es findet sich bereits auf mehr als Zehntausend Jahre alten Darstellungen in Ägypten. Lorenz Jäger geht in seinem Buch “Das Hakenkreuz” der Geschichte dieses Zeichens nach und klärt, wie aus einem Symbol für Lebenskraft und Fruchtbarkeit ein Symbol für Terror und Massenmord wurde.

Mehr dazu:
Geschichte eines Symbols / Beitrag Deutschlandradiokultur

Japanknigge / AHK Japan

Teilen
  • Tweet
AKTUELLES
  • Cecillia, Jihan und Cahyani – meine Schülerinnen auf den Molukken

    17. November 2020
  • Klara Denzin Cross Culture – Ihre Partnerin für Ihr internationales Team

    17. November 2020
  • Rediscovering London (CrossCultures15)

    28. Januar 2016
  • Olympischer Gedanke beim Sprachwettbewerb: Faires Miteinander und Reichtum der Kulturen

    21. Januar 2016
  • Norway: ”Converse trainers are OK” (CrossCultures 14)

    21. Januar 2016
  • Multikulti am Arbeitsplatz: Achtung, kein Selbstläufer!

    19. Oktober 2015
  • Iran: Wo man Urlaub ohne Touristen findet (CrossCultures 13)

    24. Juli 2015
  • Bali: Tag der Metallwerkzeuge oder: Die Bedeutung des nicht bewussten Wissens (CrossCultures 12)

    28. Juni 2015
  • Charta der Vielfalt von 39 Organisationen in Heilbronn unterzeichnet

    17. Juni 2015
  • Ungarn: Scharfe und leckere Realität (CrossCulture 11)

    16. Juni 2015
  • Anfang gut – Alles gut: Wie die langfristige Bindung von ausländischen Mitarbeitern erfolgreich gelingt

    10. Juni 2015
  • Birma: Ein (noch) authentisches, unberührtes Land! (CrossCultures 10)

    5. Juni 2015
klara denzin cross culture

Dipl.-Kff. Klára Denzin
Zertifizierte interkulturelle Trainerin (Xpert CCS)
und Sprachlehrerin (DAF)
 
Hagenbacher Steige 13
D - 74523 Schwäbisch Hall
 
Tel.: +49 791 / 9597908
Fax: +49 791 / 9597909
E-Mail: mail@klaradenzin.eu

Download
  • Information Information
  • Information Information
  • Informations Informations
  • информация информация
  • Información Información
  • Információ Információ
Social


 

2014 klara denzin cross culture.   Impressum

7ads6x98y